Online-Slots sind aufregend, bunt, manchmal ein bisschen verrückt und vor allem eines: unterhaltsam. Aber wie bei jedem Hobby ist es gut, ab und zu innezuhalten und sich zu fragen: „Hab ich mein Spielverhalten eigentlich im Griff?“
Keine Sorge, das hier ist kein Vortrag. Im Gegenteil! Es geht darum, dir einfache, nützliche Tools vorzustellen, mit denen du selbst jederzeit checken kannst, ob alles im Lot ist. Denn wer bewusst spielt, spielt besser und kann sich voll und ganz auf den Spielspaß konzentrieren.
Spielen soll Spaß machen, nicht stressen
Mal ehrlich: Die besten Spielmomente sind doch nicht die an Slots mit dem höchsten Gewinnpotenzial oder die mit dem geringstmöglichen Einsatz. Es sind die, in denen man lacht, sich freut und für einen Moment den Alltag vergisst. Spielautomaten sind nicht dazu da, um damit reich zu werden. Es geht darum, kurz abzuschalten. Wie bei einem spannenden Film oder einem guten Spiel mit Freunden.
Gerade deshalb lohnt es sich, hin und wieder einen kurzen Selbst-Check zu machen, ob du alle Kriterien für verantwortungsvolles Spielen erfüllst. Nicht, weil du musst, sondern weil es einfach sinnvoll ist. Wir zeigen dir, wie das mit deinem Glücksspielkonto geht.
Die Selbsteinschätzung: Kurz, klar, hilfreich
Neben dem Risiko-Score gibt’s auch einen Selbsttest, mit dem du in wenigen Minuten reflektieren kannst, wie du spielst. Ganz ohne Wertung. Es geht nur um dich, deine Antworten und ein besseres Gefühl für dein Spielverhalten. Dabei ist entscheidend, dass du Fragen ehrlich beantwortest, die wir dann mit den tatsächlichen Daten und Fakten zu deinem Spielkonto abgleichen. Dadurch lernst du, ob du reflektiert spielst und ob Tools wie Verlust- oder Einzahlungslimits für dich sinnvoll sind.
Zu den Self-Assessment-Fragen innerhalb des Spiel-Checks gehören zum Beispiel Fragen wie:
- Spielst du manchmal länger, als du eigentlich willst?
- Was denkst du, wie lange du im Schnitt spielst?
- Wie viel Geld hast du in letzter Zeit deiner Meinung nach ausgegeben?
Mehr Informationen zu Spielverhalten, Selbsteinschätzung und mehr findest du hier.
👉 Hier geht’s direkt zum Selbsttest
Unsere Tools für dein gutes Gefühl
Bei DrückGlück geht’s nicht nur um Spannung, sondern auch um Fairness und Transparenz. Deshalb findest du bei uns eine ganze Reihe an nützlichen Tools, mit denen du dein Spielverhalten im Blick behalten und gezielt steuern kannst. Das reicht von unkomplizierten Selbstsperren per OASIS über verschiedene Einsatz- und Verlustlimits bis hin zu einer kompletten Übersicht über deine Spielaktivitäten der letzten 30 Tage. Die wichtigsten Tools im Überblick:
- Genaue Einsatz- und Verlustlimits festlegen
- Persönliche Zeitlimits aktivieren
- Reality-Checks während deiner Sessions
- History über Spielaktivitäten der letzten 30 Tag
- Detaillierte Infos zu Einsätzen, Gewinnen und Verlusten
- Pause alle 60 Minuten
- Landesweite Selbstsperre über OASIS, wenn du es für richtig hältst
Fazit: Einfach mal checken und Spielspaß genießen
Du gehst zur Vorsorge, checkst deine Fitness, trackst deinen Schlaf? Warum also nicht auch mal kurz aufs eigene Spielverhalten schauen? Es dauert nur ein paar Minuten und kann buchstäblich ein echter Gamechanger sein.
Denn Online-Gaming soll Spaß machen. Und das klappt am besten, wenn man sich selbst gut kennt.
Probier’s aus und spiel mit einem noch besseren Gefühl und noch mehr Spielspaß.